Dieses Produkt wird in dem von Ihnen ausgewählten Land nicht verkauft.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage

Wie kann ich mehrere externe Geräte an den Fernseher anschließen?

Antwort

Ihr Fernseher ist mit unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet. Welchen Anschluss Sie für ein bestimmtes Gerät verwenden sollten, ist abhängig davon, welche Funktionen des Geräts Sie nutzen möchten.

HINWEIS: Weitere Informationen zum Anschluss eines PCs finden Sie in den FAQs zu diesem Thema.

Digitale Verbindung

  • Der beste Anschluss für Ihren Fernseher ist die HDMI-Verbindung. Über diese Verbindung können HD-Signale (High Definition) von externen Geräten, z. B. einer digitalen Set-Top-Box, einem DVD-Player oder einer Spielkonsole wie der PS3, übertragen werden.
     
    HINWEIS: Die HDMI-Verbindung unterstützt nur die Audioformate LPCM (Linear Pulse Code Modulation) und AC3 (Dolby Digital). Das Audioformat DTS (Digital Theater Systems) wird über HDMI nicht unterstützt.

Analoge Verbindung

  • Wenn Sie mehrere der aufgeführten externen Geräte anschließen möchten, ist die YPbPr-Verbindung (auch Komponenten- oder YUV-Verbindung genannt) eine gute Wahl.  
     
  • Der SCART-Anschluss dieses Fernsehers kann RGB- und CVBS-Signale empfangen. RGB-Signale bieten eine höhere Bildqualität als CVBS-Signale. Dieser Fernseher verfügt über KEINEN Videoausgang. Aufnahmen über den SCART-Anschluss sind daher nicht möglich.  
     
  • Eine weitere Option ist der CVBS-Anschluss, an den Sie Geräte ohne SCART-, HDMI- oder YPbPr-Anschluss anschließen können, z. B. eine Videokamera oder eine Fotokamera.

Nachdem Sie mehrere Geräte angeschlossen haben, drücken Sie die Taste SOURCE auf der Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach rechts  den Anschluss des Fernsehers aus, an den Sie die Geräte angeschlossen haben, und drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu starten.

Audioverbindung

  • Schließen Sie ein Audiogerät (Heimkino, Verstärker) an den DIGITAL AUDIO OUT-Anschluss (koaxial) auf der Rückseite des Fernsehers an, um den Ton des Fernsehers über Ihr Audiosystem wiederzugeben.
     
    Ihr Fernseher verfügt über einen HDMI Audio-Rückkanal (ARC), der die Ausgabe der Audiosignale des Fernsehers über eine HDMI-Quelle mit ARC-Funktion ermöglicht. Sie müssen keine separate digitale Audioverbindung einrichten. Wenn Ihr Audiosystem auch über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt, verbinden Sie es mit einem der HDMI 1 ARC-Anschlüsse an diesem Fernseher. Der HDMI ARC-Anschluss kombiniert beide Signale. Sie können jeden HDMI-Anschluss an diesem Fernseher verwenden, um das Audiosystem zu verbinden.
     
    Ihr Fernseher verfügt über KEINEN analogen (roten und weißen) Audioausgang-Cinch-Anschluss. Um den DIGITAL AUDIO OUT-Anschluss des Fernsehers mit einem analogen Stereosystem zu verbinden, benötigen Sie einen Digital-Analog-Wandler (DAC oder D-zu-A). Vergewissern Sie sich, dass der Wandler die Konvertierung der beiden Audioformate LPCM (Linear Puls Code Modulation) und AC3 (Dolby Digital) unterstützt. Wenn Sie unsicher sind, ob ein bestimmter Wandler geeignet ist, wenden Sie sich an Ihren Einzelhändler.
     
    HINWEIS: Das Audioformat DTS (Digital Theater Systems) wird von diesem Fernseher nicht unterstützt. Daher wird das DTS-Audiosignal weder über den Anschluss HDMI 1 ARC (HDMI Audio Return Channel) noch über den Anschluss DIGITAL AUDIO OUT (SPDIF) übertragen.  
     
  • Schließen Sie Kopfhörer an den seitlichen Anschluss an. Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke mithilfe der Option [Picture and sound] (Bild und Ton) > [Headphones volume] (Kopfhörerlautstärke) ein, und drücken Sie die Taste  auf der Fernbedienung, um die Fernsehlautsprecher stummzuschalten.

Multimedia-Anschluss

  • Schließen Sie ein USB-Speichergerät an den seitlichen USB-Anschluss an.
    1. Ihr Fernseher unterstützt die Wiedergabe von Multimediadateien im Format JPEG (Fotos), MP3 (Musik) und Videodateien. Nur NTFS und FAT 16/32-Dateisysteme werden unterstützt.
    2. Externe Festplatten werden nur als Massenspeichergerät ohne Multimediafunktionen unterstützt.
    3. Wenn Ihre externe Festplatte über Multimediafunktionen verfügt, müssen Sie sie als standardmäßiges Peripheriegerät anschließen.
    4. Dieser Fernseher unterstützt nur USB-Geräte, die 500 mA oder weniger verbrauchen. Wenn Sie eine USB-Festplatte mit einem Strombedarf von über 500 mA anschließen, benötigen Sie eine separate externe Stromversorgung.

Wenn diese Lösung nicht hilfreich ist, können Sie im Philips Connectivity Guide auf der Kontakt- und Supportseite weitere Informationen über die erforderlichen Verbindungen nachlesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HDMI-Anschluss

Zurück zum Anfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

YPbPr-Anschluss (auch als Komponenten- oder YUV-Anschluss bezeichnet)

Zurück zum Anfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SCART-Anschluss

Zurück zum Anfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Composite-Video-Anschluss (CVBS)

Zurück zum Anfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Digital Audio Out-Anschluss

Zurück zum Anfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

HDMI ARC-Verbindung

Zurück zum Anfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kopfhöreranschluss

Zurück zum Anfang

Wurden mithilfe dieses Dokuments alle Ihre Fragen beantwortet?

Ja Nein Erforderlicher Test

Geben Sie uns Ihr Feedback zu dieser häufig gestellten Frage. Was können wir tun, um Ihre Frage besser zu beantworten?